Im Sachunterricht hatte die Klasse 3c der Grundschule Battenberg über Kinderrechte gesprochen und dabei beobachtet, unter welch unterschiedlichen sozialen Bedingungen Kinder in ihren Familien aufwachsen. Die Mädchen und Jungen überlegten mit Lehrerin Sarah Miß (rechts), was sie tun können, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Neusehland spendet 2.000 Euro für die Tafel
Eine Spende von 2.000 Euro übergab das Augenoptiker- und Hörakustiker-Geschäft Neusehland an die Frankenberger Tafel. Die Frankenberger Filialleiterin Rhea Misch, Gesellschafter Nils Vitu und Prokurist Thomas Kupka dankten den Tafelmitarbeiten für ihr Engagement.
Junge Union backt Plätzchen für die Tafel
Weihnachtsplätzchen hat die Junge Union Frankenberg für die Frankenberger Tafel gebacken. In der Bäckerei Schatz in Röddenau wurden süßen Leckereien ausgestochen, gebacken und verpackt, um sie pünktlich zur Adventszeit zu übergeben.
92 Geschenke für die Tafel
Als weihnachtliche Spende wurden 92 Geschenke aus Bromskirchen an die Frankenberger Tafel übergeben. Die von Freiwilligen organisierte Aktion findet bereits seit mehreren Jahren statt und richtet sich an die Kinder bis zum Alter von 15 Jahren von Kunden bei der Tafel.
Feuerwehr Haina spendet an Frankenberger Tafel
Nudeln, Konserven, Tee und Süßigkeiten: Sechs Körbe voller haltbarer Lebensmittel und auch eine Spende in Form von Bargeld haben Mitglieder der Feuerwehr Haina an die Frankenberger Tafel übergeben. Mit unserer Benefizaktion wollten wir wieder ein Herz für die Tafel zeigen.
Lebensmittel retten ist Schwerpunkt
Tafel Frankenberg zog in ihrer Mitgliederversammlung für 2023 Bilanz. An drei Ausgabetagen in der Woche unterstützt die gemeinnützige Tafel Frankenberg mit gespendeten Lebensmitteln aus Märkten und Bäckereien aktuell 911 bedürftige Personen.
Kindern eine Freude bereiten
Lions-Club übergibt 280 Weihnachtstüten an die Tafel und möchte damit Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude bereiten.
Mitglieder-Versammlung am 25. November 2024
Die Mitglieder-Versammlung findet dieses Jahr am Montag, den 25. November 2024 im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg statt
Tafeln an Höchstgrenze - HNA 24.10.24
In Waldeck-Frankenberg werden 2700 Bedürftige versorgt