Willkommen bei der Tafel Frankenberg e.V.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
In der aktuellen Situation mit sehr hohen Corona-Infektionszahlen ist es besonders wichtig, die Arbeit in öffentlichen Einrichtungen und den Unterricht an Schulen zu sichern. Um einen Lösungsbeitrag zu leisten, hat das Allendorfer Unternehmen Viessmann mit „Vitovent 200-P“, wie berichtet, ein neuartiges Luftreinigungsgerät entwickelt. Nach der Hans-Viessmann-Schule wurde jetzt auch die Frankenberger Tafel mit einem solchen Gerät ausgestattet. Eine Woche nach Inbetriebnahme haben Dekanin Petra Hegmann als Vorsitzende der Tafel und ihre ehrenamtlichen Helfer ihre Erfahrungen geschildert. Hegmann: „Alle ehrenamtlichen Helfer der Frankenberger Tafel leisten Woche für Woche einen außerordentlich wichtigen Beitrag in der Region, der vielen Erwachsenen, aber auch vielen Kindern zugute kommt.“ Deshalb sei es umso wichtiger, dass die Helfer jetzt selbst besser vor Corona geschützt seien.
„Das Gerät ist gut im Raum platziert, nimmt nur ganz wenig Platz weg, und es läuft leise. Man hört es überhaupt nicht. Zuerst dachte ich, man müsste es einschalten, weil man nichts gehört hat, aber mein Kollege Friedhelm Vaupel hat mir gesagt, es läuft komplett automatisch“,
sagte Bernd Koch, ehrenamtlicher Helfer der Tafel. „Das Gerät ist optisch sehr schön, und die Luft ist frisch. Wir haben alle ein sehr gutes Gefühl, dass wir auch unter Einhaltung der Hygienevorschriften noch sicherer arbeiten können“, so Ortrud Gelbke, ebenfalls im Ehrenamt
bei der Tafel im Einsatz. Mit ihr freute sich auch Lothar Ritter, der sich für diese technische Lösung besonders eingesetzt hatte.
Die Frankenberger Tafel ist ein Verein mit mehr als 750 Kunden und rund 70 ehrenamtlichen Helfern, der einwandfreie Lebensmittel von Frankenberger Geschäftensammelt und diese an bedürftige Kunden weitergibt. Der Sortierraum des Vereins wurde mit einem „Vitovent200-P“ ausgerüstet. Eine gute Luftqualität ist dort besonders wichtig, da dort zehn Mitarbeiter tätig sind, die am ersten Tag nach der Installation 50 Pakete für 87 Erwachsene sowie Kinder gepackt haben, heißt es. Diese mit Obst, Gemüse und Konserven gefüllten Pakete werden zur vereinbarten Zeit vom Kunden – unter Einhaltung der Hygieneregeln – im Ausgaberaum der Tafel in Empfang genommen. Bei dem Luftreinigungssystem handelt es sich um hybride Lüftungsgeräte, die Räume dauerhaft mit Frischluft versorgen und gleichzeitig eine Luftreinigung vornehmen. Durch eine permanente Luftzirkulation werden laut Viessmann Aerosole reduziert und geschlossene Räume immer wieder mit frischer Außenluft versorgt.
HNA - Frankenberger Allgemeine vom 02.12.2020 (jun) Foto: Viessmann/NH