Willkommen bei der Tafel Frankenberg e.V.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Am 27.04.2022 fand erstmals die Warenausgabe für Tafel-Kunden an einem Mittwoch statt. Die Tafel Frankenberg e.V. hatte erstmals in ihrer Geschichte an diesem Wochentag geöffnet.
Dies war nötig geworden, weil sich immer mehr bedürftige Kunden für eine zusätzliche Versorgung mit Lebensmittel registrierten. Nicht zuletzt durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieg war die Anzahl der Personen auf der Warteliste so enorm gestiegen, dass die Tafel Maßnahmen ergreifen musste, um möglichst vielen Menschen in ihrer Notsituation zu helfen. Dabei galt es zum einen, bei den Partnern zusätzliches Abholen von überschüssigen Lebensmittel zu organisieren und zum anderen, den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen neu zu regeln. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Menschen bedanken, die sich in den letzten Tagen und Wochen bei der Tafel gemeldet haben, um eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Durch eine Vielzahl von Organisations-Maßnahmen ist es uns gelungen, einen zusätzlichen Wochentag (Mittwoch) zu öffnen, der jetzt jede Woche im 14-Tage Ryhtmus von den Tafel-Kunden genutzt werden kann.
Es werden mit diesem zusätzlichen Öffnungstag jetzt insgesamt 748 Personen von der Tafel mit zusätzlichen Lebensmitteln versorgt. Weitere 76 Personen stehen momentan auf der Warteliste. Es kommen jede Woche fast 30-50 Menschen zur Tafel, die um eine Unterstützung und Aufnahme bitten. Vor diesem Hintergrund werden wir in Kürze gezwungen sein, einen Aufnahmestop für einen gewissen Zeitraum vorzunehmen, da wir aufgrund fehlender Resourcen an Lebensmitteln und Mitarbeitern keinen mehr auf die Warteliste setzen möchten, wo eine Unterstützung in den nächsten Wochen nicht möglich sein wird.
Auf den Fotos sehen Sie Menschen aus der Ukraine, die erstmals im Tafel-Laden mit Lebensmitteln versorgt wurden. Diese wurden von unserer Geschäftsführerin, Frau Irene Jager, und Herrn Mario Schmidt (neuer ehreamtlicher Helfer) begleitet und standen als Übersetzer*in zur Verfügung, um mit Ihnen den Ablauf der Warenabholung in ihrer Landessprache näherzubringen.
Bericht und Fotos: Werner Hoffmann
Stand: 27.04.2022