Willkommen bei der Tafel Frankenberg e.V.

Lebensmittel retten. Menschen helfen.

, Hoffmann Werner

Neues Kühlfahrzeug für die Tafel

Lange wurden bei der Tafel Frankenberg Spenden gesammelt und Rücklagen angelegt, denn eines ihrer beiden Kühlfahrzeuge zum Transport von Lebensmitteln war acht Jahre alt und reparaturanfällig geworden. Deshalb gab es für den gemeinnützigen Verein jetzt Grund zur Freude: Im Mercedes-Autohaus Witteler in Frankenberg wurde ein neuer Mercedes-Sprinter mit Kühlaufbau übergeben, dessen Kaufpreis von rund 68 000 Euro durch Spenden und eine Sonderförderung mit 15 000 Euro der Stiftung Deutsche Fernsehlotterie über die Tafel Deutschland e. V. finanziert werden konnte.

Die restlichen Finanzmittel stammen aus dem Verkauf des alten Fahrzeugs, angeschafft 2016, und Zuwendungen von Privatpersonen, Firmen und anderen Institutionen. „Bei der Tafel müssen wir für eine Investition in dieser Größenordnung und guter Geschäftslage jährlich Rücklagen bilden“, sagte Tafel-Vorsitzender Werner Hoffmann. „Deshalb sind wir weiterhin auf Spenden und Fördermittel zur Erfüllung unseres gemeinnützigen Auftrags angewiesen. Wir danken allen sehr herzlich, die uns auch jetzt wieder bei dieser dringend notwendigen Investition unterstützt haben!“

Künftig wird der neue Mercedes-Sprinter mit Kühlaufbau zur Abholung der Lebensmittel-Spenden in Läden, Bäckereien und Märkte rollen, die Partner der Frankenberger Tafel sind. „Die gekühlten Waren werden in dem neuen Fahrzeug ohne Unterbrechung der Kühlkette mit ständiger Temperaturkontrolle geholt und am Tafelladen in der Auestraße bis zur Weitergabe an die hilfsbedürftigen Menschen in einer Kühlzelle zwischengelagert“, erläuterte Michael Klawuhn, der die Tafel-Fahrdienste koordiniert.

Geprüft worden ist auch, ob man auf ein Fahrzeug mit Elektromobilität zurückgreifen kann. „Leider ist dies aufgrund der benötigten Energie für den Kühlaufbau und der langen Fahrtrouten nicht möglich gewesen“, bedauerte Werner Hoffmann.

Die Übergabe des neuen Sprinters fand in Anwesenheit von Vorstandsmitgliedern, der Geschäftsführerin des Tafel-Ladens, Irene Jager, und deren Vertreterin, Ursula-Marie Behr, im Autohaus der Paul Witteler in Frankenberg statt. Dabei sorgte das Autohaus mit einer Lebensmittelspende für eine erste Beladung, die Gerald Kohl, Verkaufsberater für Transporter, im Auftrag der Firma übergab.

Die Tafel Frankenberg stellt aktuell fast 1000 Menschen eine Zusatzversorgung mit Lebensmitteln zur Verfügung. Deshalb nimmt der Verein die Inbetriebnahme des neuen Kühlfahrzeugs zum Anlass, um dringend weitere ehrenamtliche Mitarbeiter beim Abholen der Lebensmittelspenden und in der Sortierung zu werben. „Wir suchen dafür Helferinnen und Helfer mit Herz“, heißt es. Informationen über Einsatzmöglichkeiten gibt es auf der Homepage www.tafel-frankenberg.de.

HNA - Frankenberger Allgemeine vom 29.05.2024  Bericht: zve Foto: Karl-Hermann Völker

Die Tafel Frankenberg bedankt sich beim Autohaus Witteler für die Lebensmittelspende wähend der Übergabe des neuen Sprinter!